Eigentlich dürften wir doch davon ausgehen, dass eine Knaus Vertragswerkstatt derart geschult ist, dass sie den wesentlichen Aufbau der Knaus Wohnmobile kennt. Oder etwa nicht?
Dem ist ganz und gar nicht so, wie wir inzwischen anhand mehrerer Situationen feststellen mussten.
So sieht der innenliegende Servicebereich im Knaus SUN TI aus:
Nach nur etwas über 2 Monaten, sah dieser Bereich bei uns so aus:
Doppelter Abwasserrohrbrauch beim Knaus SUN TI
Der Geruchsverschluss war, mit einem doppelten Rohrbruch herausgebrochen. Hier kannst Du den vollständigen Artikel dazu nachlesen.
Die Knaus Vertragswerkstatt Wohnwagen Gérard in Peissenberg setzte uns übergangsweise an diese Stelle ein einfaches gerades Plastikrohrstück ein, um überhaupt wieder Wasser im Wohnmobil nutzen zu können.
Ersatzteil „Geruchsverschluss“ bei Knaus Tabbert bestellt
Wir informierten schriftlich den Knaus Vertragshändler, Südsee-Caravans (Südsee-Camp Gottfried & Per Thiele OHG), dass die Bruchstelle provisorisch repariert wurde und sie bitte das entsprechende Ersatzteil, also einen neuen Geruchsverschluss, bei Knaus Tabbert, bestellen sollten. Entsprechende Fotos hiervon schickten wir gleich mit.
Bevor unser Knaus SUN TI 700 MEG ein zweites Mal in die Werkstatt von Südsee-Caravans wegen Nachbesserungsarbeiten musste, baten wir Frau Müller, Mitarbeiterin im Kundendienst von Südsee-Caravans, uns das Stück Plastikrohr (siehe Foto oben), das Wohnwagen Gérard eingesetzt hatte, wieder mitzugeben. Wir dachten, wenn uns so etwas noch einmal passiert, dann haben wir wenigstens ein passendes Rohrstück zur Hand, um den Bruch übergangsweise zu flicken.
Reparaturarbeiten laufen schief bei Südsee-Caravans
Nach einem ganzen Tag in der Werkstatt wurde uns das Knaus Wohnmobil unter ziemlichen Zeitdruck wieder übergeben, da Südsee-Caravans für uns noch um kurz vor 17:00 Uhr einen Termin bei Fiat Nutzfahrzeuge in Soltau zur Einstellung der Spur (Lenkradschiefstand) vereinbart hatte.
In dieser Eile hatten wir dann auch vollkommen vergessen, nochmals nach dem provisorischen Plastikrohr zu fragen, das wir für Notfälle wieder haben wollten. Hätten wir das noch getan, hätten wir gleich vor Ort gemerkt, dass etwas schief gelaufen war.
So konnten wir also nicht in Ruhe überprüfen, ob alle Werkstattarbeiten ordnungsgemäss durchgeführt wurden. Erst am nächsten Tag entdeckten wir mal wieder durch einen Zufall, dass an der Stelle des herausgebrochenen Geruchsverschlusses immer noch das provisorische Plastikrohr steckte und kein neuer Geruchsverschluss eingebaut worden war.
Zu diesem Zeitpunkt waren wir noch der Meinung, dass die Knaus Vertragswerkstatt, Südsee-Caravans, einfach vergessen hatte, diesen einzusetzen.
Weitere Kommunikation mit Knaus Vertragswerkstatt Südsee-Caravans
Wir kontaktierten Südsee-Caravans, um mitzuteilen, dass man vergessen hatte, den neuen Geruchsverschluss an die Stelle des herausgebrochenen einzusetzen. Frau Müller vom Servicebereich war nicht mehr anwesend, also hinterliessen wir ihr diese Nachricht. Daraufhin erhielten wir am folgenden Tag eine Email, dass das Teil doch eingesetzt wurde und man nur vergessen hatte, uns den ausgebauten mitzugeben.
Nun dämmerte es uns langsam. Die hatten den intakten ausgebaut, statt zu erkennen, dass ein provisorisches Plastikrohr an der Stelle steckt, an der einer der beiden Geruchsverschlüsse herausgebrochen war.
Also schrieben wir mal wieder eine Email, dass wir am nächsten Tag nochmal vorbeikommen werden, damit sie den intakten ausgetauschten Geruchsverschluss nun an die Stelle des herausgebrochenen einsetzen – dort wo immer noch das provisorische Plastikrohr steckte.
Daraufhin erhielten wir als Antwort von Südsee-Caravans, dass sie den Geruchsverschluss doch ersetzt haben und gemäss Fotos es sich um genau das Teil handelt.
Wenn man sich das obige Foto wirklich GENAU anschaut, dann sieht man, dass es der untere ist, der herausgebrochen war. Südsee-Caravans hat uns nun aber den oberen, der vollkommen in Ordnung war ausgetauscht.
Am nächsten Tag wieder mal zu Südsee-Caravans
Am folgenden Tag fuhren wir also erneut zu Südsee-Caravans und zeigten ihnen den innenliegenden Servicebereich und den dort fehlenden zweiten Geruchsverschluss an dessen Stelle immer noch das einfache gerade Ersatzplastikrohr steckte. (Leider haben wir damals hiervon kein Foto gemacht.)
So erfuhren wir von dem Werkstatt-Mitarbeiter von Südsee-Caravans dass dieser sich schon gewundert hatte, warum ein intakter Geruchsverschluss ersetzt werden sollte. Keiner in der Werkstatt hatte scheinbar eine Ahnung, dass es zwei solcher Teile im innenliegenden Servicebereich des Knaus SUN TI gibt.
Wenn sich Werkstattmitarbeiter schon fragen, warum sie ein intaktes Teil austauschen sollen, kann dann nicht noch ein Schritt weiter gedacht werden, dass dies vielleicht gar nicht die Stelle ist, an der es etwas zu reparieren gibt? Bei Südsee-Caravans scheinbar nicht.