Mal wieder erreichte uns ein Erfahrungsbericht, der einen staunen lässt. Nein, leider nicht im positiven Sinne. Die Ironie, aufgrund der tatsächlich erlebten Erfahrung und den Formulierungen der Knaus Tabbert AG hierzu, lässt sich bei diesem Beitragsthema „leider“ nicht vermeiden.
Camper Van-Aufstelldach in LFI Technik
Es geht um die „einzigartige“ Eigenproduktion der Knaus Tabbert AG, das Camper Van-Aufstelldach in LFI Technik, das laut Herstellerin alles bisher am Markt Verfügbare übertrifft und das schafft, was die Anderen nicht erreichen. Das neue Fertigungsverfahren von Knaus Tabbert für Aufstelldächer mit long fibre injection (LFI) Technik soll sich nicht in eine Reihe mit anderen Aufstelldächern einreihen.
(Quelle: https://www.knaus.com/de-de/camper-vans-kastenwagen/camper-van-aufstelldach/highlights/)

Doch warum übertrifft das Aufstelldach von KNAUS alles bisher am Markt Verfügbare und schafft das, was die Anderen nicht erreichen?
Es scheint, dass diese aussergewöhnliche Eigenproduktion in LFI Technik der Knaus Tabbert Gruppe erhebliche Probleme bereitet. So soll es kein Einzelfall sein, dass es bei diesem innovativen Aufstelldach zu Rissen kommt, die im Laufe der Zeit zu kompletten Durchbrüchen des Aufstelldachrahmens führen. Wenn Knaus Tabbert erst für das Jahr 2023 eine Behebung dieses Mangels kommuniziert, dann scheint es sich tatsächlich nicht um einen kleinen, schnell behebbaren Mangel zu handeln.
Hier die Beschreibung und Fotos eines betroffenen Knaus Wohnmobilkäufers:
„Ich habe 2021 einen Knaus Van Boxstar Street 600 – 60 Years Edition mit Aufstelldach gekauft und habe nun im diesjährigen Sommerurlaub festgestellt, dass hinter dem Fahrerhaus Wasser eintritt. Nach einem ersten Besuch bei meinem Händler wurde mir mitgeteilt, dass angeblich Haarrisse im Aufstelldach dafür verantwortlich sind und ich nicht der erste Fall wäre.
Nachdem ich das Aufstelldach selbst inspiziert habe, konnte ich 21 Haarrisse feststellen, wobei 2 im Heckbereich komplett durchgebrochen/gerissen sind.
Die Risse müssen in meinem Fall schon viel länger vorhanden sein, denn das Holzbrett im Zwischenraum bzw. oberhalb der Fahrerkabine hat bereits Schimmelflecken. Das spricht dafür, dass es dort oben schon länger nass ist.
Aufgefallen ist es erstmals, als es beim Campingurlaub nachts ca. 2 Stunden geregnet hat. Hier haben wir nichts gemerkt, dass irgendetwas tropft oder feucht war. Erst als wir am nächsten Tag losgefahren sind und das Womo bei einer kurzfristigen Steigung von ca. 18% bewegt haben, ist das erste Mal Wasser von oben heruntergetropft.
Bei der Heimfahrt hat es wieder geregnet und wieder kam eine kleine Ladung Wasser ins Innere. Last but not least, letzte Woche bei Regen unterwegs gewesen und erneut kam es zu einem Wassereintritt ins Innere des Wohnmobiles.“












Damit übertrifft das innovative Camper Van-Aufstelldach der Knaus Tabbert AG tatsächlich alles bisher am Markt Verfügbare und schafft, was Andere bisher nicht erreicht haben: eine rissige und brüchige Innovation.
Abschliessend noch ein paar passende Zitate von Knaus Tabbert
Als wir diesen Bericht verfassten, stiessen wir auf einige Formulierungen seitens Mitarbeitern der Knaus Tabbert AG, die irgendwie zu diesem Beitrag passen:
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=3gjD0Rl3tIE
Stefan V. Diehl, Leiter Kommunikation Knaus Tabbert:
Minute 1:21
„Und dieses Aufstelldach hat ganz, ganz viel Know-How drin.„
Minute 1:54
„Der weitere Vorteil von diesem Dach ist, das ist ein neues Fertigungsverfahren. Das nennt sich LFI, long fibre injection. Und der Vorteil davon ist, das ist ein mehrlagiger Aufbau, der auch in sich schon isoliert ist. Das Fahrzeug ist also winterfest und es geht schneller in der Fertigung, ist masshaltiger in der Fertigung und macht das ganze sehr, sehr praktikabel.„
Minute 10:50
„Wir sagen bei Knaus Qualität und Innovation sind unsere Motive. Wir verstehen uns auch als Innovationstreiber der Branche.„
Minute 11:09
GERMAN TELEVISION:
„Das war gar nicht so einfach, so ein Aufstelldach zu kreieren. Das ist wirklich handwerkliche und Ingenieurskunst.„
Stefan V. Diehl:
„Genau, hier haben unsere Kollegen sehr, sehr viel Hirnschmalz verwenden müssen, um die Technik in den Griff zu bekommen.„
Wir haben bei unserem Knauss boxlife 540, Baujahr 2021, leider genau das gleiche Problem: unzählige Risse im Rahmen des Aufstelldaches mit Wassereintritt nach innen. Knauss bringt den Bus ins Werk. Ich hoffe, dass eine dauerhaft gute Lösung gefunden wird. Zum Glück haben wir die 10-jährige Dichtheitsgarantie!
Hallo Herr Schwab, wie ich erkennen kann, ist ihre Sachmittel Haftung heuer 2023 damit 2 Jahre alt. Nur ein Wort zur 10 jährigen Dichtigkeitsgarantie: die ist soviel wert, wie ein gebrochener Wc-Deckel. Sie bezahlen zwar damit den eigenen Wertverlust, jedoch im Schadensfall entscheiden Knaus und ihr Vertragspartner darüber, wie sie die Misere beseitigen. Wenn sie Glück haben, nicht mit Murx ich möchte Ihnen sagen, geben sie ihrem Händler schriftlich, mit Ausführungstermin, und maximal 2 Nachbesserungen diese Mängel bekannt. Zum einen stoppt dann die Frist von 2 Jahren, zum anderen können sie , wenn es nicht klappt, danach auf Wandlung des Kaufvertrags pochen! Glaube. Sie mir, Knaus pfeift auf ihre Zufriedenheit. Wenn sie mehr wissen wollen, sehen sie sich den Fall hier im Forum von mir an. Er steht unter Weinsberg Cara Loft, von Knaus gebaut und zurückgenommen!!!!
Hallo Helmut, da steigt ja meine Vorfreude auf unseren Boxlife 600ME, den wir in 2021 bestellt und vermutlich in 2 Monaten bekommen werden. Dort ist nämlich ebenfalls noch das Aufstelldach verbaut. Würdest du hier schon bei Auslieferung auf den Qualitätscheck/Nachprüfung bestehen oder kann man sich gar vorab aufgrund dieser bekannten Erfahrungsberichte absichern? Hat da jemand Erfahrung oder kennt einen guten Rechtsanwalt in diesem Bereich? Viele Grüße Jörg
Hallo Martin
Ist Euer Wohl jetzt gerichtet?
Danke MfG Ute
Auch ich habe heute unser Aufstelldach geprüft. Der Horror. Ich habe mir nur die vordere rechte Seite angeschaut… absolut schlimm. Ich bin schockiert.
Hallo, auch wir (Knaus Boxstar 540 BJ 2020) sind leider betroffen. Wir habe heute mit Erschrecken festgestellt, dass diverse Risse vorhanden sind. Der Händler ist kontaktiert. Wir warten auf ein Feedback. Danke, dass hier auf diese Probleme aufmerksam gemacht wird.
Hallo, habt ihr einen Tip für einen guten Anwalt? Wir haben leider gerade das Problem mit dem LFI Aufstelldach. Es sind alle paar Zentimeter Risse im Dach. Wir sind gerade aus der Garantie raus, habe jedoch diese Dichtigkeitsprüfungen gemacht. Ich würde mich sehr über Infos freuen und wie gesagt ein Tipp für eine rechtliche Beratung wäre auch klasse. Vielen Dank, Alex
Hallo Alex .
Bei mir das gleiche. Das Dach würde provisorisch abgedichtet. Aber ich hatte massiv Wasser im Boxstar. Laut meinem Händler kann es bis zum Frühjahr dauern bis das Dach gemacht wird.
Bezüglich meines Wasserschadens spielen Sie Mäuschen und reagieren gar nicht.
Wäre schön wenn Du mitteilen würdest wie es bei Dir weitergegangen ist. Das Fahrzeug hat mit Wasserschaden schließlich auch einen Wertverlust.
Dank MfG Ute
Hallo, wir sind von genau dem selben Problem betroffen! Wir beginnen jetzt mit einem Anwalt das Problem anzugehen. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr bitte kurz schildern würdet, wie der Fall bei euch ausgegangen ist!?!?!?
Wir sind verzweifelt, weil wir viele kleine Haarrisse am Aufstelldach unseres Weinsberg Caratour von 4/2021 erst jetzt 8/2023 entdeckt haben, weil Wasser in den Innenraum eingedrungen ist.
Wir sind also über der 2 Jahre Garantie und befürchten jetzt auf dem Schaden komplett sitzen zu bleiben, obwohl es ja so scheint, dass Knaus Innovation fehlerhaft ist.
Wir haben das selbe Problem, Weinsberg Cara Bus 630 ME aus 09/2021. Ich habe die Risse bei der Montage des Solarpanels bemerkt, wir haben noch 3 Wochen Garantie. Bisher zum Glück kein Wassereinbruch, trotz ca. 20 Rissen im Dach!
Aber die Bilder im Netz von Schimmelbildung lassen nix gutes Ahnen
Hat schon jemand eine Empfehlung für einen Anwalt?