Ein weiterer Erfahrungsbericht über einen neu gekauften KNAUS Sport & Fun Wohnwagen gibt Einblicke über die Art und Weise der Konstruktion und Montage dieses KNAUS Wohnwagens.
Wieder einmal wird sichtbar, dass nicht erst bei der Montage der KNAUS Wohnwagen mangelhaft gearbeitet wird und diese Fehler nicht durch eine Qualitätssicherung beseitigt werden. Bereits bei der Konstruktion dieser Fahrzeuge scheinen entweder Logik und Verstand zu fehlen, oder es wird möglicherweise absichtlich derart konstruiert, um Sollbruchstellen und kostenintensive Reparaturen zu verursachen.
Hier nun der erwähnte Erfahrungsbericht zum Knaus & Sport Fun Wohnwagen:
«Ich möchte hier nicht alles aufzählen was an diesem Wohnwagen alles Pfusch ist. Das betrifft schon den Entwurf im Büro von Leuten, die komplett daneben sein müssen und endet bei der Ausführung der Montage von Leuten gleichen Schlages.
Einfach unvorstellbar, wie man hier mit Müll Geld macht.
Wir sollten es so machen wie die Bauern es gerade tun. Wir sollten uns verabreden und dann gemeinsam ins Werk fahren und dafür sorgen, dass man die Kundschaft nicht weiter verarscht und sich auf unsere Kosten bereichert!
Ich habe nicht von jedem Mangel ein Foto gemacht, weil es irgendwann ausgeartet wäre.
Das beginnt mit fehlenden Schrauben an den Scharnieren der Schranktüren, geht über eine Zwangsbelüftung im Boden an einer Stelle hinter dem Rad, wo bei jedem Regen das Wasser in den Wohnwagen befördert wird.
Dann bricht sofort das Brett ab, welches mit Minischrauben in der Spanplatte des Bettes als Abdeckung zur Garagentür montiert war und endet mit dem unfassbaren Schaden, bei dem über die gesamte Breite ein so großer Luftspalt im Bug der Garage zur Deichsel entstand, dass wir in Dänemark gar nicht soviel heizen konnten, wie die warme Luft aus dem Wohnwagen entwich. Wie kann sich die gesamte Front des Wohnwagens vom Fahrgestell lösen?!
Der Gasschlauch ist zu kurz, um 2 nebeneinanderstehende Gasflaschen anschließen zu können, ohne sie umständlich vertauschen zu müssen.
Nach einigen Monaten Standzeit und vorher abgelassenem Wasser ist bei Inbetriebnahme eine riesige Pfütze unter dem Wohnwagen, weil unter dem Waschbecken das Wasser nicht nur aus der Mischbatterie kommt, sondern auch irgendwo, wo das nicht passieren darf. Man hat auch keine Chance nach der möglichen Ursache zu suchen, weil nirgends zu erfahren ist, wie man das Waschbecken und die Verkleidung ohne Dauerschäden zu verursachen, demontieren kann.
Außerdem erwähne ich mal noch die absolut schwachsinnige Montage des Toilettenpapierhalters. Man kann keine Rolle dort raufschieben, ohne die Papierrolle völlig zu verformen. Es ist einfach unfassbar wie der Bau des Wohnwagens geplant und ausgeführt wurde. Hier geht es nur um Profitgier und es ist eine Schande für deutsche Ingenieursarbeit und das Handwerk. Einfach ohne Sinn und Verstand!
Meine Aufzählung ist leider nicht am Ende, aber ich habe schon genug kostbare Zeit mit diesem Wohnwagen verbringen müssen und höre daher an dieser Stelle auf. Es gibt leider noch viel mehr Pfusch!» – Mario Wanagas –
Es folgt eine kleine Auswahl an Fotos zu diesem KNAUS Fun & Sport Erfahrungsbericht.







Von „Fun“ kann man bei diesem KNAUS Wohnwagen wohl nicht mehr reden. Wer also gerade am Überlegen ist, sich dieses Modell zuzulegen, sollte noch einmal nachdenken, ob er neben dem erwarteten „Fun“ auch mit derartigen „sportlichen“ Mängeln bei seinem neuen Hobby konfrontiert werden möchte.
Auch ich habe einen „Sport und Fun“ Bj ’21/Inbetriebnahme ’22. Und ich bestätige: Die Mängelliste ist unfassbar; das Verhalten von Händler und Hersteller ebenso. Der tatsächlich schlimmste und gefährlichste Pfusch ist die „Befestigung“ der Front an der Bodenplatte. Die hat sich bei mir ebenfalls auf der gesamten Länge gelöst. Exakt das gleiche Schadensbild wie auf Deinen Fotos. Der Kommentar des Händlers ging in die Richtung, dass ich einfach mein Stützrad zu weit unten gehabt hätte, dann aufgesessen sein muss und dadurch dieser Schaden…. Blabla, keine Frage der Gewährleistung. Man könnte es durchrechnen, was der Austausch der Front kosten würde… 🤦 Um dann den ganzen Pfusch wieder ganz genauso herzustellen? Der sieht nämlich so aus: Die gesamte Front wird von 7(!) 4mm(!)-Holzschrauben aus Billig-„Edel“stahl an der Bodenplatte „gehalten“. Das ist alles. Und diese Konstruktion (0,3cm² Schraubenmaterial) kann diese Kräfte gar nicht aufnehmen, die durch mitunter heftiges und ruckartiges Nicken an der Deichsel entstehen. Zumal die Schrauben nur (und ohne Scheiben oder ähnliche Druckverteiler) durch die Vorderfront mit 1mm-Alu-Blech in das (weiche?) Rahmenholz der Bodenplatte gedreht wurden und zwei davon auch noch derartig aus der Mitte saßen, dass es sie glatt parallel. zu ihrer Längsachse nach oben durch den Sperrholzboden der Bodenplatte… Weiterlesen »