Es erreichte uns kürzlich ein Erfahrungsbericht über ein Problem mit der Aufbaubatterie eines Knaus SKY WAVE 650 MEG Wohnmobils von dem möglicherweise recht viele betroffen sind.
Da verständlicherweise weder FIAT sich für die Problematik an einer Knaus Wohnmobil Aufbaubatterie zuständig fühlt und die Fehlersuche bei Knaus Wohnmobilwerkstätten ebenfalls abgelehnt wird, hier nun der sehr hilfreiche Hinweise, warum die Aufbaubatterie am Knaus WAVE während der Fahrt nicht aufgeladen wird, bzw. sich sogar entlädt.
„Kaufdatum des Wohnmobils (Knaus TI Wave 650 MEG) war März 2020.
Anfang der Saison 2022 hatte ich den Eindruck, dass die Aufbaubatterie während der Fahrt nicht geladen oder sogar entladen wird. Da das Fahrzeug zeitgleich zur Inspektion bei einem Fiat Vertragshändler war, habe ich dort nach der Fehlerursache gefragt. Das Urteil der „Fachleute“ (ohne Zunahme von Messgeräten) war ein Defekt der Batterie.
Da ich schon längere Zeit mit einer Lithium-Batterie liebäugelte ließ ich von einer Knaus Werkstatt eine solche im August nachrüsten.
Auf den anschließenden Fahrten konnte ich durch die APP des Batterie Management Systems (BMS) live verfolgen, wie die Batterie entladen wurde.
Eine Fehlersuche wurde von vielen Werkstätten abgelehnt, von Wohnmobilwerkstätten, weil das ein Problem des Basisfahrzeugs sei, von Fiat Werkstätten weil das die Aufbaubatterie betrifft oder oder die Werkstätten einfach keine Ahnung hatten.
Schließlich fand ich doch eine Werkstatt, die sich des Problems annahmen und als mögliche Ursache das „12 Volt Verteilermodul“ der Firma CBE ausmachten. Nach Rückfrage und meinem Einverständnis wurde das Modul getauscht und erfreulicherweise war der Fehler damit behoben.
Bei meiner Internetrecherche habe ich viele Beiträge von Nutzern gefunden, die auch dieses Problem haben. Ich möchte mich aber nicht in jedem Forum anmelden, damit ich dort einen Beitrag verfassen kann und möchte darum meinen Erfahrungsbericht hier veröffentlichen, um anderen Wohnmobilisten zu helfen.“
Vielen Dank für diesen wertvollen Hinweis!
Weitere Erfahrungsberichte über Probleme und Mängel mit und an Knaus Tabbert Wohnmobilen und Wohnwagen können gerne über unser Kontaktformular an uns zur Veröffentlichung geschickt werden.
12 Volt Verteilermodul“ der Firma CBE genaue Bezeichnung des Moduls fehlt
Hallo
Von der Firma WCS gibt es zahlreiche Videos was das Thema Elektrik und die Problematik im Wohnmobil angeht.
Anbei ein Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=KJJ_BgC3b64
Der Ladebooster muß so groß sein, daß nach Abzug der Verbraucher während der Fahrt (z. B. Absorberkühlschrank) noch genug Leistung da ist um die Batterie aufzuladen.
Die Lichtmaschine darf nicht abschalten, ABER auch nicht überhitzen. Das muß der Ladebooster erkennen und dann weniger Leistung abrufen.
Das Thema ist sehr komplex.
Ich wurde bei WCS gut beraten und habe alles auf den Stand der Technik bringen lassen.
Inklusive 5 Jahren Garantie auf die Produkte.
Ich kenne das Problem von meinem SKY I. Auch da entlädt sich die Batterie seit einiger Zeit während der Fahrt. Den Fehler habe ich noch ncht gefunden. Über lege auch, eine Lithium Batterie ienzubauen. Frage: hat die im Versorgungsteil Platz?
Hallo Zusammen,
der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber er passt m. E. am Besten zu meinem Problem.
Auch an meinem Fahrzeug (allerdings ein Adria) wird während der Fahrt die Aufbaubatterie entladen. Diverse Tests mit Kühlschrank aus, Trennschalter auf Off etc. zeigten immer das gleiche Bild. Die Aufbaubatterie wird ständig mit 15-20A entladen.
Dann sehe ich über mein BMS das die Batterie plötzlich geladen wird. Nämlich bei der Fahrt bergab und Fuss vom Gaspedal. Ich habe dieses Verhalten dann noch ein paar mal simuliert und tatsächlich:
Ist man auf dem Gaspedal wird die Batterie entladen, geht man vom Gas und lässt aus höherer Geschwindigkeit ausrollen oder fährt ohne Gas bergab, wird sie nach wenigen Sekunden geladen.
Habe dieses Verhalten dem Adria Kundenservice geschilder und die verweisen mich an Fiat. Ist ein 21er 2.3 Ducato. Und jetzt ratet mal, was Fiat dazu sagt. Natürlich nicht deren Problem und ich soll mich an Adia wenden 🙁
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt Ursache und Lösung des Problems?
VG und Danke für jeden Hinweis
Udo
Das Problem ist ganz einfach. Du hast eine LiFePo Batterie nachgerüstet. Die hält die Spannung des Bordnetzes oben. Der intelligente Generator des Ducatos schaltet deswegen nicht ein.
Im Schubbetrieb schaltet der Generator ein um die Energie zu nutzen
Du kannst einen Ladebooster einbauen oder einfach das Abblendlicht einschalten.
dann wird die Batterie geladen.