Der folgende aktuelle Erfahrungsbericht über einen KNAUS LIVE I 700 MEG zeigt einmal mehr, dass Käufer von Fahrzeugen der Knaus Tabbert Gruppe darauf gefasst sein sollten, sich mit einer ganzen Reihe von Mängeln auseinandersetzen zu müssen. Dass die Vertragshändler teilweise überfordert sind und Kunden mit endlos langen Wartezeiten auf Ersatzteile oder Nachbesserungstermine konfrontiert werden, ist ebenfalls kein Geheimnis mehr. Übrigens muss sich der Käufer eines Wohnmobils oder Wohnwagens nicht auf Nachbesserungstermine einlassen, die einige Monate in der Zukunft liegen.
Die Frage ist also: Möchte ich ein Produkt kaufen, bei dem ich mehr mit Reparaturen beschäftigt bin, als es zu nutzen? Oder miete ich für meinen Urlaub lieber ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen, mit dem ich relativ wenig zu tun habe – abgesehen von möglichen Problemen während des Urlaubs –, um die ich mich nach dem Urlaub jedoch nicht mehr kümmern muss?
Hier der aktuelle Erfahrungsbericht:
»Schon nach der Überführung nach Berlin ca. 400 km ging es los. Der eine Teller der Hubstütze war nicht mehr da. Beim Händler in Arnstein bemängelt und Ersatz umgehend erhalten und selbst alle Teller auch mit Sicherungslack versehen.
Hydraulische Schläuche sind sehr mangelhaft befestigt und verlegt! Scheuern am Auspuff und sind nicht gegen die Hitze geschützt! Selbst geändert.
Anmeldung der Mängel in 08/23 und nochmal 11/23 bei MAN/Knaus Werkstatt in Berlin:
1. Lampe im Himmel über Navi keine Funktion.
2. Lattenrost: Latte über dem Fahrer fehlt.
3. Tragrohr vom Bett über dem Fahrer verbogen (da, wo die Latte fehlt)
4. Frischwassertank: Ablass lässt sich nicht bewegen.
5. Zentralverriegelung der Seitentür zeigt immer offen an.
6. Heizungsluftschläuche an mehreren Stellen nicht zusammengesteckt.
8. Bordelektronik und Licht fällt immer wieder aus.
9. Fahrertür undicht im oberen Bereich.
10. Kühlschrank im Automatik Betrieb, Gas springt dann nicht von selbst an.
11. Schrank über dem Beifahrer ist beschädigt und mit Farbe wurde versucht, dies zu vertuschen.
12. Füllstand Grauwasser zeigt „Mondwerte“ an.
13. Lüftungsgitter außen für Kühlschrank: Halteklammern an beiden gebrochen.
Dann passierte bis 05/24 nichts. Die Nachfrage ergab, dass der Mitarbeiter nicht mehr da ist und der neue Mitarbeiter sich noch in Schulung befindet.
Auf eigene Nachfrage 07/24: Teile von Knaus noch nicht alle da. (Andere Kunden warten auch schon seit über einem Jahr auf die Ersatzteile.) Das kam noch vom neuen Mitarbeiter.
11/24 keine Antwort mehr auf Mails. (Die Werkstatt hat die Abwicklung von Knaus Garantie eingestellt.) Hatten wohl keinen Bock mehr auf die ständigen Nachfragen von Knaus Kunden.
Nun habe ich halt Mal einen „Knaus“ und muss damit leben, würde mir keinen mehr kaufen!
Zum Glück bin ich ein sehr geschickter Handwerker und habe inzwischen schon das meiste selbst überarbeitet und verbessert.
05/23 Solaranlage 1 x 600W (6 x 100W) aufs Dach und 2x 120W an die Fahrerseite (2 getrennte Wandler. 2 x 195Ah 12V AGM Akkus je mit 100A Automatiksicherung.
6000KW 12v /230v Wandler.
Einbau einer verkabelten Alarmanlage Telenot Complex (dabei habe ich die Heizungsrohre entdeckt und richtig zusammengebaut)
mit Nebel Anlage 400W 12V, 120db Sirenen innen und außen, Alarm- und Zustandsmeldungen auf mein Handy.
GPRS Tracker und Appel Airtacks.
05/24 hatte ich noch einen Defekt an den Hubstützen, fuhren nicht mehr „ein“.
Linnepe konnte mir zumindest telefonisch erstmal helfen um weiterfahren zu können.
Zum Glück ist mein Schwager in einer Hydraulik Werkstatt Meister und konnte mir erklären woran es liegt.
Das defekte Ventil habe ich wieder beim Händler in Anstein bemängelt und dann auch zum selbstständigen Einbau recht schnell bekommen.
(Alle Hubstützen gesichert, Ventil raus, neues rein und nach 30 min, Test ok.)
07/24 Wasserhahn in der Küche, mitten in Frankreich, schaltet die Wasserpumpe nicht mehr ein. Kabelbruch am Mikroschalter in der Armatur selbst behoben.
12/24 Seiten Fächer über den hinteren Betten sind lose.
Umbau/Stabilisieren und Befestigen mit eingeklebten Hohlwand Schneckendübeln.
04/25 Schlechte Isolation im Dachbereich, vor allem an dem Kabel Durchführungen innerhalb des Daches, mit Mossgummi Stopfen isoliert.
04/25 Gasbackofen Zündsicherung defekt / Verschraubungen nachgezogen, ok.
Frischwasser Ablassventil Hebel umgebaut, anstatt Kunststoff Aufnahme vom Knebel durch Stahlbolzen ersetzt.
04/25 Zusatzlüfter für Wärmeabzug für Küli.
04/25 3 x Digital Monitor, Volt, Amp, Watt 100A Shunt je Akku und Solaranlage, Super Mann sieht endlich wie viel Strom genau fliest, z. B. 40A von der Solaranlage, oder der Küli (inzwischen auf Dauer Plus) 17A Tagsüber / nachts gehe ich auf Gas.
04/25 Luftfederung von Linnepe selbst eingebaut und Abnahme vom TÜV.
06/25 Spülung WC geht nicht mehr, Flachstecker lose / behoben,
07/25 Wasserhahn im WC schaltet Pumpe nicht mehr ein, Kabelbruch am Mikroschalter der Armatur behoben.
07/25 Akkus 2 x 195 Ah getauscht, habe ich mir selbst kaputt gemacht.
Induktionskochfeld hat 1 Jahr gut über den Wandler mit 1KW funktioniert, aber dann brach die Spannung zusammen. Es sind die kurzzeitigen hohen Ströme, das mögen die Akkus auf Dauer nicht! Benutze das Feld nur noch mit Landstrom.
07/25 die Trennwand, hinteres Bett zur Dusche, löst sich von der Außenwand ca. 3 mm.
Noch keine Lösung.
Grüße an alle (hoffentlich guten Handwerker) Womo Besitzer.
Jörg Jänichen«
Ein kleines Rechenbeispiel
Kaufpreis eines neuen Wohnmobils: 100.000 EUR
Gesamtnutzungsdauer laut RA Wolf Müller, Kanzlei Graf von Westphalen (vertritt Knaus Tabbert sowie Knaus Vertragshändler): 10 Jahre
Abschreibungsbetrag pro Jahr: 100.000 EUR / 10 Jahre = 10.000 EUR pro Jahr
Frage
Wie viele Tage im Jahr könnte man für 10.000 EUR ein Wohnmobil mieten – und das 10 Jahre lang?
In diesem Sinne: Kaufentscheidungen erfolgen meist auf emotionaler Basis. Bei den Produkten der Knaus Tabbert Gruppe hingegen lohnt es sich, erst zu rechnen und dann zu entscheiden!
Ja , ein eigenes Wohnmobil ist ein große Anschaffung .
Aber , ich selbst mag keine Hotels, dann noch mit Hund !
Wenn ich einfach nur übers Wochenende raus will , nur kurz Wasser tanken , beim Supermarkt anhalten und ab wohin wir auch wollen .
Im eigenen Womo ist doch immer alles andere schon drinnen was wir brauchen .
Auch für den Urlaub müssen wir uns nicht festlegen und entscheiden meistens auch spontan wo es hingehen soll .
Eine Freiheit die unbezahlbar ist !